Rimbert K., alias "RJKE"
Mehr ->StadtLandFluß - Baubericht Teil 13 - Bahnhof
Erstellt am Freitag, 31. Januar 2025
Moin zusammen,
es ist sind wieder gut vier Wochen vergangen und ich war nicht untätig. Ich habe mit dem Bau des Hauptbahnhofes begonnen. Der erste Schritt sollen die Gleise für den Bahnhof sein. Mitte Januar kam eine erste Bestellung aus England von RailsofSheffield. Dort waren alle Gleise/Weichen, die ich zunächst benötigte, verfügbar und es erschien überschlägig etwas günstiger als Modellbahn-Kramm. Neben längerer Lieferzeit und umständlicher Abwicklung (ich musste die Einfuhrumsatzsteuer beim Postboten in Bar bezahlen) hat sich das im Nachhinein nicht wirklich gelohnt. Sowohl RoS als auch Kramm bieten die Gleise ca. 20% unter UVP an. Bei RoS geht dann die englische VAT mit 20% runter, dafür kommt 19% EUSt drauf und Wechselkurs. Ergo: Ab jetzt nur noch in Deutschland bei Kramm bestellen.
Inzwischen ist der nächste Schwung von Kramm geliefert. Wenn dort etwas nicht verfügbar ist, dauert es in der Regel nur kurze Zeit bis wieder geliefert wird. Anbei ein ganzer Schwung an Bildern aus der aktuellen Bauphase des Bahnhofes. Den Bahnhof Dammtor habe ich leider immer noch nicht kaufen können. Insofern habe ich die Gleise im Bahnhof erst mal nur lose verlegt.
Landschaftlich habe ich den Hang an der unteren Paradestrecke bis zum Flusslauf gestaltet. Es fehlt noch die Begrünung. Ich denke im Laufe Februar/März werde ich eine Großbestellung bei MBR aufgeben, damit ich die Nebenstrecke und diesen Abschnitt fertig bekomme.
Als weiteres habe ich mich mit dem Schattenbahnhof beschäftigt. Durch die vielen Pläne die ich zwischenzeitlich für Kollegen im Forum gezeichnet habe, kombiniert mit der „Fahrerfahrung“ auf meiner Anlage, zeigen sich die Nachteile der „klassischen“ Gestaltung des SBhf deutlich. Bild x zeigt den SBhf, so wie er jetzt ausgeführt ist. Ich habe dort (ursprünglich) meine alten Minitrix-Weichen verbaut und 5 gleichlange (ca. 200cm) Gleise vorgesehen. die Gleise haben mindestens 2 Blöcke. Im Betrieb stelle ich nun fest:
- zu klein, insb. für meine langen Züge ( >100 cm), da diese quasi immer sofort rausfahren müssen und sofort wieder auftauchen.
- Minitrix-Weichen sind anfällig; inzwischen habe ich fast alle Antriebe erneuern müssen
- Fläche nicht optimal genutzt.
Deshalb wird der SBhf umgebaut und auf drei durchgehende Gleise reduziert (siehe Bild xx). Das spart zum einen vier Weichen ein und erhöht die nutzbare Länge auf gleicher Fläche von 10 m auf knapp 18m. Diese werden in 23 Blöcke unterteilt, so daß bis zu 23 Züge abgestellt werden können. Bezgl. der verwendeten Radien muß ich dazu Abstriche von meiner ursprünglichen Planungsvorgabe machen, kein Radius unter 33cm. Der kleinste Radius wird dann 26,3 cm sein. Das ist für mich akzeptabel. Zum Einen sind wir im „offiziell“ nicht sichtbaren Teil der Anlage und zum Zweiten wird es eine feste Zuordnung von Zügen nach Länge zu den drei Gleisen geben:
- lange Züge (> 150 cm): nur Gleis 1 (außen)
- mittlere Züge (100 - 150 cm): Gleis 1 & 2 (außen und Mitte)
- kurze Züge (< 100 cm): Gleis 2 & 3 (Mitte und innen)
In die Kategorie lange Züge fallen aktuell sieben Züge, wenn ich meine Wunschliste abgearbeitet habe werden es wohl neun sein. Da die nicht alle gleichzeitig auf die Strecke kommen, wird das passen. Aktuell habe ich bereits Platz für sechs lange Züge im unteren SBhf.
Der jeweils erste Block der drei Gleise wird mit einem KSM ausgestattet, da das ganze ja in einer Kehrschleife liegt.
Die vier Peco Weichen für diesen Umbau sind bestellt, sobald sie geliefert werden, gehe ich den Umbau an. Sollte es sich bewähren (wovon ich fest ausgehe) werde ich auch den unteren SBhf entsprechen umbauen. Der hat aktuell eine Kapazität von gut 33m, die sich durch einen entsprechenden Umbau auf fast 45m erweitern ließen. Damit ist dann mehr als genügend Platz vorhanden. Doch davon später, jetzt erst mal viel Freude beim Betrachten der Bilder ;-)
Liebe Grüße aus dem Norden,
Rimbert

Überblick von rechts

Überblick von links

Einfahrt links


Umbau des Abzweigs zur Nebenstrecke

Die Gleise für den Bahnhof werden verlegt, rechte Seite

Ich löte die Weichenstraßen inzwischen am Arbeitstisch zusammen.

Liegeprobe linke Seite

Blick unter die Anlage

Hier kommen Decoder und GBM für die rechte Bahnhofseinfahrt hin.

neues Layout des SBhfs

bisheriges Layout des SBhfs

Einfahrt links

Ø-Userbewertung:





© des Blogs bei "RJKE" - jegliche weitere Verwendung (Text/Bilder) benötigt seine Zustimmung.
Beitrag bewerten:
Nur registrierte User dürfen Bewertungen vornehmen.Einloggen | Registrieren
Bisher wurden noch keine Kommentare hinzugefügt.
Kommentare können nur durch registrierte User eingegeben werden: Einloggen oder Registrieren.Seitenaufrufe aktueller Monat: 983