Alexander R., alias "Loko"
Mehr ->Alex' Bahn: Der Abstellbahnhof
Erstellt am Mittwoch, 23. Mai 2007, zuletzt aktualisiert am Freitag, 25. Mai 2007
Zur artgerechten Haltung von Güterwagen habe ich nachträglich einen Abstellbahnhof integriert. Ziel war die preiswerte und technisch einfache Umsetzung, so kamen z.B. eigentlich ausgediente Arnold-Weichen/Gleise und Schotter von IKEA, der als Ziersand verkauft wird/wurde, zum Einsatz. Elektrisch geschaltet wird lediglich durch die Stopweichenfunktion.

Eine Übersicht über den hinteren Bereich.

Das kleine Stellwerk, ...

... in dem der Stellwerk-Mann alles im Griff hat.

Die Mittagspause läßt sich bei schlechtem Wetter hervorragend in diesem ausgedienten Bauwagen verbringen

Die beiden Railion-MaKs sind für den Verschub zuständig

Die Einfahrt erfolgt über ein einziges Gleis

Ein RAG-Leerzug steht zur Abfahrt bereit

Auch die NIAG ist hier aktiv

Hier wird rund um die Uhr gearbeitet

... dafür haben die Jungs im Stellwerk extra neue Neonröhren bekommen.
Ø-Userbewertung:





© des Blogs bei "Loko" - jegliche weitere Verwendung (Text/Bilder) benötigt seine Zustimmung.
Beitrag bewerten:
Nur registrierte User dürfen Bewertungen vornehmen.Einloggen | Registrieren
Folgende Kommentare wurden hinzugefügt:
-HGH- am Mittwoch, 23. Mai 2007
Beeindruckend, Alex! Auch "nur" abgestellte Güterwaggons können richtig Stimmung erzeugen. Das Stellpult im Stellwerk u.a. Details machen den Unterschied zu einer "lieblosen" Anlage. Ich komm mir vor wie auf dem Güterbahnhof. Gruß, Hans-Georg!
Michael aus Nbg am Donnerstag, 24. Mai 2007
Absolut Klasse. Macht einen sehr guten und durchdachten Eindruck. Was mich interessirerne würde: wie viel Platz bruachst Du denn dafür?
auf dem Vorletzten Bild soieht es so aus, als würde der Bahnhof "nur" eine Einfahrt haben, aber keine Ausfahrt, sonderndierekt an der Wand enden. Wie machst Du das mit Einfahrenden Zügen?
Gruß Mcihael aus Nbg
auf dem Vorletzten Bild soieht es so aus, als würde der Bahnhof "nur" eine Einfahrt haben, aber keine Ausfahrt, sonderndierekt an der Wand enden. Wie machst Du das mit Einfahrenden Zügen?
Gruß Mcihael aus Nbg
Roger am Donnerstag, 24. Mai 2007
und diesmal gibt es richtige Züge! Wozu auch den Abstellbahnhof verstecken? Ich finde das prima umgesetzt, vor allem wenn das eine Resteverwertung war.
francesco6797 am Freitag, 25. Mai 2007
Gänsehaut-Bilder !!! Jetzt fehlen nur noch die kleinen Zwerglichtsignale
die überall an jeder Weiche stehen. Perfekt. Glatte 1
die überall an jeder Weiche stehen. Perfekt. Glatte 1
Loko am Freitag, 25. Mai 2007
Danke nochmal.
Das Ganze hab ich vor ca. 3 Jahren nachträglich angebaut, oberhalb des Ringlokschuppens mit einer zugegebenermaßen recht abenteuerlichen Zufahrt am BW vorbei - aber das sind die Kompromisse, die man schließen muss, wenn es auch benutzbar sein soll.
Michael, es handelt sich 'nur' Abstellgleise, 18 Stück insgesamt, die nur eine Einfahrt=Ausfahrt haben. Du siehst das richtig, an der Wand enden alle Gleise. D.h. entweder schieben die beiden Railion-MaK's (oder auch mal andere) die Güterzüge auf ihr Gleis, oder die Lok zieht ihn bis zum Ende, muss aber dann warten, bis der Güterzug irgendwann wieder weggezogen wird (wenn nicht eine mystische Hand eingreift und die Lok einfach weghebt ;-).
Der Anbau ist gesamt 220 cm lang, die längsten Abstellgleise 200 cm, die kürzesten (rechts im vorletzten Bild) ca. 70-80 cm. Die Breite beträgt im hinteren Meter 50 cm, und läuft ab der nur 10 cm breiten Einfahrt konisch darauf zu.
Signale wollte ich noch aufstellen, hätte aber gerne beleuchtete, was wiederum bei der Menge ordentlich ins Geld gehen würde, aber aufgehoben ist nicht aufgeschoben.
Grüsse, Alex
Das Ganze hab ich vor ca. 3 Jahren nachträglich angebaut, oberhalb des Ringlokschuppens mit einer zugegebenermaßen recht abenteuerlichen Zufahrt am BW vorbei - aber das sind die Kompromisse, die man schließen muss, wenn es auch benutzbar sein soll.
Michael, es handelt sich 'nur' Abstellgleise, 18 Stück insgesamt, die nur eine Einfahrt=Ausfahrt haben. Du siehst das richtig, an der Wand enden alle Gleise. D.h. entweder schieben die beiden Railion-MaK's (oder auch mal andere) die Güterzüge auf ihr Gleis, oder die Lok zieht ihn bis zum Ende, muss aber dann warten, bis der Güterzug irgendwann wieder weggezogen wird (wenn nicht eine mystische Hand eingreift und die Lok einfach weghebt ;-).
Der Anbau ist gesamt 220 cm lang, die längsten Abstellgleise 200 cm, die kürzesten (rechts im vorletzten Bild) ca. 70-80 cm. Die Breite beträgt im hinteren Meter 50 cm, und läuft ab der nur 10 cm breiten Einfahrt konisch darauf zu.
Signale wollte ich noch aufstellen, hätte aber gerne beleuchtete, was wiederum bei der Menge ordentlich ins Geld gehen würde, aber aufgehoben ist nicht aufgeschoben.
Grüsse, Alex
DR-Bahner am Freitag, 25. Mai 2007
Hallo,
ich finde das sehr gut. Kompromisse muß man eingehen können. Beim Vorbild gibt es sowas auch. Züge enden auf einen Stumpfgleis, werden entweder von der Zuglok zurückgedrückt oder der Zug wird von einer anderen Lok weggezogen und die ehemalige Zuglok fährt allein raus. Weggehoben wurde sie beim Vorbild aber nicht.
Gruß, Ralf
ich finde das sehr gut. Kompromisse muß man eingehen können. Beim Vorbild gibt es sowas auch. Züge enden auf einen Stumpfgleis, werden entweder von der Zuglok zurückgedrückt oder der Zug wird von einer anderen Lok weggezogen und die ehemalige Zuglok fährt allein raus. Weggehoben wurde sie beim Vorbild aber nicht.
Gruß, Ralf
Kommentare können nur durch registrierte User eingegeben werden: Einloggen oder Registrieren.
Seitenaufrufe aktueller Monat: 2