., alias "Badener"

Mehr ->

Serviceöffnung Umgestaltung

Erstellt am Sonntag, 22. Juni 2025, zuletzt aktualisiert am Dienstag, 24. Juni 2025


In der Nähe des Bergdorfes (Bahnhof) habe ich im Bergausläufer eine Serviceöffnung gestaltet, falls ein Zug entgleist oder nicht mehr "willig" ist weiterzufahren. Es ist dort auch eine Blockstelle eingerichtet.
Zuerst hatte ich einen Nadelwald gestaltet, der aber nicht so optimal zum Hintergrund (Dorfsilhouette mit Laubwald) gepasst hat.
Nun habe ich einen antiken Brunnen mit Bewaldung und passender Bepflanzung gestaltet. Im Anhang sieht man die Ausgangssituation und die einzelnen Stufen der Umgestaltung. Ich denke es ist mir eine Verbesserung gelungen.

Die neue verdeckte Serviceöffnung ist fertig gestaltet und eingebaut.
Die neue verdeckte Serviceöffnung ist fertig gestaltet und eingebaut.
Die Serviceöffnung im offenen Zustand.
Die Serviceöffnung im offenen Zustand.
Aus Sperrholz gebauter Unterbau. Bereits mit Gips und Mauerplatten belegt.
Aus Sperrholz gebauter Unterbau. Bereits mit Gips und Mauerplatten belegt.
Der antike Brunnen ist eingebaut.
Der antike Brunnen ist eingebaut.
Brunnen und 2 Bäume aus der Noch-Packung.
Brunnen und 2 Bäume aus der Noch-Packung.
Gesamtansicht des Bauteils mit ersten gesetzten Bäumen.
Gesamtansicht des Bauteils mit ersten gesetzten Bäumen.
Bemalung mit braunen Leim.
Bemalung mit braunen Leim.
Erster Versuch wie die Bestreuung mit Gras und Erde aussehen könnte.
Erster Versuch wie die Bestreuung mit Gras und Erde aussehen könnte.
Schritt für Schritt nimmt die Gestaltung Form an.
Schritt für Schritt nimmt die Gestaltung Form an.
Das Bauteil ist nun mit Strauchmaterial, kleinen Bäumen und Beflockung fertig gestaltet.
Das Bauteil ist nun mit Strauchmaterial, kleinen Bäumen und Beflockung fertig gestaltet.
Brunnen Nahaufnahme.
Brunnen Nahaufnahme.
Brunnen mit Wanderer um die Größenverhältnisse besser zu erkennen.
Brunnen mit Wanderer um die Größenverhältnisse besser zu erkennen.
Die Ausgangsituation mit den Nadelbäumen. Styroporplatte in denen die Bäume eingesteckt waren.
Die Ausgangsituation mit den Nadelbäumen. Styroporplatte in denen die Bäume eingesteckt waren.
Hier nochmal das neue Bauteil in der Anlage.
Hier nochmal das neue Bauteil in der Anlage.

Ø-Userbewertung: (2 Bewertungen)
© des Blogs bei "Badener" - jegliche weitere Verwendung (Text/Bilder) benötigt seine Zustimmung.


Beitrag bewerten:

Nur registrierte User dürfen Bewertungen vornehmen.
Einloggen | Registrieren


Folgende Kommentare wurden hinzugefügt:

melop am Sonntag, 22. Juni 2025
Serviceöffnungen sind immer wichtig. Und richtig, das neue Bauteil ist erheblich besser als die Ausgangssituation mit den Nadelbäumen.

Viele Grüße
Peter

micha222 am Montag, 23. Juni 2025
Hi,

sieht super aus! V.a. sind die Übergänge nicht erkennbar.


Eine Frage: Wie wird das teil denn angehoben/angefasst? Ist der Brunnen da stabil genug als "Griff" oder ist da sonstwo was versteckt? Links beim Gebüsch kann man ja vermutlich nicht greifen?

Grüße Micha

Badener am Dienstag, 24. Juni 2025
Hallo Peter und Micha,
Danke für euer Feedback. Ich hab noch andere Serviceöffnungen mitten in der Anlage. Da darf ich aber nicht mehr zunehmen - sonst passe ich nicht mehr durch. Ha ha.

Den aktuellen Teil kann ich mit einer Hand anfassen. An der hinteren Holzkante (da ist noch Spielraum zum Hintergrund) und vorne an der "Mauer". Natürlich sehr vorsichtig. Das teil ist relativ schwer mit dem Gipspuntergrund etc.

Grüße Ernst

Kommentare können nur durch registrierte User eingegeben werden: Einloggen oder Registrieren.


Weitere Beiträge von Badener:
Ähnliche Beiträge:

Seitenaufrufe aktueller Monat: 2
Einloggen




Noch nicht registriert?

Hier kostenlos registrieren: