., alias "Badener"

Mehr ->

Meine neue Anlage in Baden-Teil 1

Erstellt am Dienstag, 27. Mai 2025, zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 11. Juni 2025


Neue Anlage klingt fast übertrieben. Ich baue ja schon seit -zig Jahren daran. Seit meiner Pensionierung komme ich allerdings besser voran.
Die Anlage habe ich mit Railmodeller Pro geplant und wie üblich -zig mal umgeändert. Zuerst wollte ich nur die erste kleine Anlage etwas ergänzen. Die Wünsche nach mehr wurden immer größer und so baute ich mal da und mal dort was dran.
Um abwechslungsreicher Züge fahren zu lassen benötigte ich größere und längere Schattenbahnhöfe. Das wiederum machte Gleiswendeln im größeren Ausmass notwendig.

Die Anlage umfasst nun eine 2-gleisige Hauptstrecke mit abzweigender Nebenbahn. Um die Stadt herum gibt es noch eine Ringstrecke.
Die Hauptstrecke und die Nebenbahn verfügen über Kehrschleifen.
Die Kurven wurden soweit möglich mit den größeren Radien von Fleischmann und Roco (Schattenbereich) gebaut bzw. umgebaut.
Eine Paradestrecke und ein kleines Betriebsbahnwerk ergänzen die Anlage.

Nach und nach sollen einzelne Szenen die Anlage beleben.
Mal sehen wie gut ich vorankomme und Bilder davon zeigen kann.

Gesteuert wird die digitale Anlage über einen PC mit 2 Bildschirmen und der Software Rocrail. Um die Anlage fahrtechnisch sicherer zu machen, werden die Lokomotiven über das TwinCenter und die Weichen/Signale über die UB II betrieben. d. h. die Weichen schalten auch zuverlässig wenn eine Lok oder Waggon einen Kurzschluss verursachen.

Rückmeldungen kommen über die Lissy Sensoren.

Das Bild zeigt noch den Status von Juli 2024
Das Bild zeigt noch den Status von Juli 2024
Blick über der Burg Richtung Supermarkt und Feuerwehr/Polizeistation
Blick über der Burg Richtung Supermarkt und Feuerwehr/Polizeistation
Alter Lagerschuppen, Lokschuppen modern und im Vordergrund das Anschlußgleis zum Wechseln der Züge aus den Plexglasröhren (TrainSafe) - getarnt mit einem alten Lokschuppen
Alter Lagerschuppen, Lokschuppen modern und im Vordergrund das Anschlußgleis zum Wechseln der Züge aus den Plexglasröhren (TrainSafe) - getarnt mit einem alten Lokschuppen
Obere Ebene
Obere Ebene
Der 2. Bahnhof in dem keine internationalen Züge halten können.
Der 2. Bahnhof in dem keine internationalen Züge halten können.
Untere Ebenen mit Wendeln und Schattenbahnhöfen 1 und 2
Untere Ebenen mit Wendeln und Schattenbahnhöfen 1 und 2
3D Ansicht in RailModeller Software (Schattenbahnhöfe 1 und 2 samt Wendeln)
3D Ansicht in RailModeller Software (Schattenbahnhöfe 1 und 2 samt Wendeln)
3D Ansicht in RailModeller Software (obere Ebene)
3D Ansicht in RailModeller Software (obere Ebene)
Rocrail Plan Status Mai 2025
Rocrail Plan Status Mai 2025
Steuerung der aktiven Lokomotiven/Züge in Rocrail Status Mai 2025
Steuerung der aktiven Lokomotiven/Züge in Rocrail Status Mai 2025
Factsheet Status Mai 2025
Factsheet Status Mai 2025
Stromkreise, Loconet, Steuerung und Lissy Module
Stromkreise, Loconet, Steuerung und Lissy Module
Weichen und Signale. Steuerung über UB II/PC Rocrail
Weichen und Signale. Steuerung über UB II/PC Rocrail

Ø-Userbewertung: (3 Bewertungen)
© des Blogs bei "Badener" - jegliche weitere Verwendung (Text/Bilder) benötigt seine Zustimmung.


Beitrag bewerten:

Nur registrierte User dürfen Bewertungen vornehmen.
Einloggen | Registrieren


Folgende Kommentare wurden hinzugefügt:

MarkusR am Mittwoch, 11. Juni 2025
Schöne Anlage im Stile der achtziger Jahre.

Kommentare können nur durch registrierte User eingegeben werden: Einloggen oder Registrieren.


Weitere Beiträge von Badener:
Ähnliche Beiträge:

Seitenaufrufe aktueller Monat: 4
Einloggen




Noch nicht registriert?

Hier kostenlos registrieren: