Dieter Ludwig, alias "Lugi1957"
Mehr ->FEC Fürth - Umbau Straßenbahn und Stadt Teil 2 - 29.6. 13
Erstellt am Samstag, 29. Juni 2013
Hi Ihr,
Langsam nimmt das ganze Gestalt an. Der Probebetrieb hat begonnen. Auch die Kato-Kreuzung is in Betrieb. Dadurch ist jetzt die Brückenfahrt möglich.
Neues Video siehe: http://youtu.be/QvRRQPydf_w
Viele Grüße aus FraNken
FEC Fürth
Dieter Ludwig
http://www.fec-fürth.de
Ø-Userbewertung:





© des Blogs bei "Lugi1957" - jegliche weitere Verwendung (Text/Bilder) benötigt seine Zustimmung.
Beitrag bewerten:
Nur registrierte User dürfen Bewertungen vornehmen.Einloggen | Registrieren
Folgende Kommentare wurden hinzugefügt:
saarkarl am Sonntag, 30. Juni 2013
Hallo,
ich finde die Gleisführung echt gut !!
Auch die gestaltung der ANlage ist ansprechend.
Was mir aber nicht gerade positiv ins Auge fällt, sind die schwarzen Straßenlampen , sind die in N ?? die sind gegenüber den Grauen Laternen so dominant , und ich muß immerwieder drauf schauen , für mich ein "Störender" Faktor in der Komlettansicht der gelungenen Straßenszenen.....
Gruß Klaus
ich finde die Gleisführung echt gut !!
Auch die gestaltung der ANlage ist ansprechend.
Was mir aber nicht gerade positiv ins Auge fällt, sind die schwarzen Straßenlampen , sind die in N ?? die sind gegenüber den Grauen Laternen so dominant , und ich muß immerwieder drauf schauen , für mich ein "Störender" Faktor in der Komlettansicht der gelungenen Straßenszenen.....
Gruß Klaus
Marco F. am Sonntag, 30. Juni 2013
Hallo,
sehr schöne Club-Anlage, gefällt mir ausgesprochen gut.
Vor allem die Ausdehnung Eures Straßenbahn-Netzes.... viele Anlagen haben nicht mal so viel Gleise für die normale Eisenbahn über. ;-)
Gruß
Marco
sehr schöne Club-Anlage, gefällt mir ausgesprochen gut.
Vor allem die Ausdehnung Eures Straßenbahn-Netzes.... viele Anlagen haben nicht mal so viel Gleise für die normale Eisenbahn über. ;-)
Gruß
Marco
Lugi1957 am Sonntag, 30. Juni 2013
Hi Klaus,
danke für Deine Kritik,
es sind die Lampen der Fa. Viessnann - wurden vor ca. 10 Jahren über 50 Stück verbaut. Es war damals Absicht nicht überall die Peitschenlampen zu verbauen, um auch den verschiedenen Stadtteilen (Altstadt, Gründerzeit, Neuzeit) Lampentechnisch ihren eigenen Flair zu geben. Aber über Geschmack läßt es sich immer streiten.
Hi Marco
Danke - du musst mal unten drunter schauen - da geht es erst richtig rund. Nur Elektronik und Kabel.
Viele Grüße
Dieter
danke für Deine Kritik,
es sind die Lampen der Fa. Viessnann - wurden vor ca. 10 Jahren über 50 Stück verbaut. Es war damals Absicht nicht überall die Peitschenlampen zu verbauen, um auch den verschiedenen Stadtteilen (Altstadt, Gründerzeit, Neuzeit) Lampentechnisch ihren eigenen Flair zu geben. Aber über Geschmack läßt es sich immer streiten.
Hi Marco
Danke - du musst mal unten drunter schauen - da geht es erst richtig rund. Nur Elektronik und Kabel.
Viele Grüße
Dieter
Kommentare können nur durch registrierte User eingegeben werden: Einloggen oder Registrieren.
Seitenaufrufe aktueller Monat: 3