Rainer Tielke, alias "Rainer T."
Mehr ->Das Bahnbetriebswerk Hamburg-Altona Teil 1
Erstellt am Samstag, 1. Januar 2011, zuletzt aktualisiert am Freitag, 28. Januar 2011
Mein aktuelles Projekt ist der Bau des Bw-HH-Altona. Im Moment sind der Brückenkran, die Bekohlung, ein Schlackenkanal und die Besandungstürme fertig. Für den Schlackenkran ist das Traggestell fertig. Um einen ersten Eindruck der Anlagenteile zu haben, wurden sie zunächst auf ein kleines Diorama eingebaut.

Gesamtansicht Diorama

Der Brückenkran noch ohne Schaufel

Bekohlungsanlage

Besandungsturm

Im Vordergrund das Traggerüst des Schlackenkrans mit einem Schlackenkanal

Schlackenkanal mit Wasserkran

Brückenkran mit Schaufel (beweglich)

Das Erkennungszeichen des Bw-HH-Altona, die ineinandergreifende Doppeldrehscheibe.
Der erste Funktionstest ist unter
http://www.youtube.com/watch?v=uiH-sq7zIi0&feature=player_embedded
zu sehen.
Der erste Funktionstest ist unter
http://www.youtube.com/watch?v=uiH-sq7zIi0&feature=player_embedded
zu sehen.

Die ersten Schienen sind mit Code 40 Gleisprofilen gebaut und lose ausgelegt.

Die ersten Lokschuppenanbauten und das Stellwerk entstehen aus gefrästen Polystyrolplatten mit Ziegelstruktur.
Ø-Userbewertung:





© des Blogs bei "Rainer T." - jegliche weitere Verwendung (Text/Bilder) benötigt seine Zustimmung.
Beitrag bewerten:
Nur registrierte User dürfen Bewertungen vornehmen.Einloggen | Registrieren
Folgende Kommentare wurden hinzugefügt:
N-Freund am Montag, 3. Januar 2011
moin moin ! Da hast Du dir ja was richtig grosses auferlegt ! Absolut klasse, und bestimmt raumfüllend ! Und das in Z !
Throge am Sonntag, 16. Januar 2011
Hallo,
macht echt einen tollen Eindruck und dazu noch in Z!
Gruß
Thomas
macht echt einen tollen Eindruck und dazu noch in Z!
Gruß
Thomas
Kommentare können nur durch registrierte User eingegeben werden: Einloggen oder Registrieren.
Seitenaufrufe aktueller Monat: 1